Logo

» themen/Ökologie/UniSolar mit neuer Veranstaltungsreihe am Start!



UniSolar Potsdam e.V. ist mit einer neuen Veranstaltungsreihe am Start –
dieses Semester mit dem Titel:

„Ökologischer Fußabdruck -Welche Schuhgröße hat unsere Gesellschaft?“

„In unserer 5. Veranstaltungsreihe wollen wir insbesondere den
ökologischen Fußabdruck beleuchten – unseren eigenen, den unserer
Gesellschaft und den der Uni. Was gehört dazu, wie berechnet er sich?
Und wie können wir ihn verkleinern? Mit einer Mischung aus Film, Vortrag und
Diskussion gehen wir diesen Fragen auf den Grund und lernen vielfältige und motivierende Beispiele von Menschen und Initiativen kennen.
Hiermit wollen wir Bewusstsein schaffen für die Folgen unseres Lebensstils und
zukunftsweisendden Grundstein legen für ein Umweltmanagement an der Uni!“

(Fast) immer Mittwochs, um 19.00 Uhr
Uni Campus Am Neuen Palais
Haus 9 Hörsaal 1.12

23.11.
ÖkologischerFußabdruck – was steckt dahinter?
Referent: Dipl. Ing. Matthias Schnauss
Wie groß ist unser ökologischer Fußabdruck konkret und wie setzt er sich zusammen? Wer wüssten das besser als Matthias Schnauss vom  Büro für Nachhaltige Entwicklung, der schon den ökologischen Fußabdruck für Berlin  so genau wie möglich berechnete? Würde die gesamte produktive Fläche der Erde auf die Menschheit gleich aufgeteilt, blieben für jeden Menschen nur ca. 1,8 Hektar. Wie groß ist unser Fußabdruck und der der Uni? Und wie kann man ihn verkleinern?

Und so geht die Veranstaltungsreihe weiter:

02.12.
15.000.000 kWh  –
Da müssen wir kürzen!
Referent: Dr. Norbert Kopytziok
Dr. Norbert Kopytziok, Geschäftsführer des Büro für Umweltwissenschaften Berlin, hat an der BTU Cottbus und an der Uni Kiel den Aufbau eines Umweltmanagementsystems erfolgreich umgesetzt. 15.000.000 kWh … So viel verbraucht die Uni jährlich und da lässt sich ordentlich was kürzen! Ein Umweltmanagementsystem ist ein Lösungsansatz in Richtung eines
nachhaltigen Energie- und Ressourcenverbrauchs.
Lasst uns Potentiale unserer Uni aufdecken!
(Freitags, 19.00 Uhr)

07.12.
Leben in einem Ökodorf als Antwort auf die ökologische Krise?
Referent : Jörg Zimmermann (Bewohner des Ökodorfs Sieben Linden)
Wie lässt´s sich möglichst ökologisch und solidarisch leben? Im Ökodorf „Sieben Linden“ versuchen die Bewohner ihren ökologischen Fußabdruck bewusst auf ein Minimum zu reduzieren und dennoch eine hohe Lebensqualität zu erreichen. Jörg Zimmermann erzählt uns, wie so ein Leben aussehen kann.

14.12.
Greening the University – Eine Studierendeninitiative zeigt, wie es geht
Referent: Johannes Geibel Johannes Geibel war bei den entscheidenden Schritten und Arbeitsphasen von Greening the University  an der Uni Tübingen dabei. Er teilt seine Erfahrungen mit uns und   berichtet über die großen und kleinen Erfolge der Studierendeninitiative  auf dem Weg zu einem Umweltmanagementsystem und der Verankerung des Nachhaltigkeitsgedanken in Lehre und Forschung an der Universität Tübingen. Lasst es uns nach Tübinger Vorbild auch in Potsdam versuchen!

11.01.
Die Bahn ist am Zug – kommt sie pünktlich zur Energiewende?
Referentin : Sarah Maier (DB Umweltzentrum)
Von A nach B kommen – und zwar nachhaltig! Kann die Schiene auf lange Sicht eine
Alternative zu CO2-intensivem Flugverkehr sein? Wird sich die Bahn auf 100% Erneuerbare Energien umstellen?  Sarah Maier vom DB Umweltzentrum referiert sowohl über das Umweltmanagement der Deutschen Bahn als auch über nachhaltige Mobilitätskonzepte.

18.01.
Blood in the mobile
Dokumentarfilm, 2010
In unserer Gesellschaft verfügen die meisten Menschen über ein oder mehrere Handys und tauschen diese auch gerne in immer kürzer werdenden Zeitabständen durch das neuste Modell aus. Wer von uns ist sich dessen bewusst, dass an unserer heiß geliebten Technik Blut und Kinderarbeit klebt?
Was steckt alles in  so einem Handy  und welche Auswirkungen haben die katastrophalen Förderungsbedingunen auf die Menschen in den betreffenden Regionen? Der  Dokumentarfilm
„Blood in the Mobile“ des Regisseurs Frank Piasecki Poulsen handelt von dem illegalen Geschäft mit Mineralien in den Minen im östlichen Kongo und dem daraus resultierenden brutalen Krieg mit 5 Mio. Toten bisher!

23.01.
Ziel Energiewende: Welchen Beitrag leisten die öffentlichen Einrichtungen?
Podiumsdiskussion mit:

Dr. Barbara Obst-Hantel (Kanzlerin der Universität Potsdam),

Norbert John (Techn. Geschäftsführer vom Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen),

Axel Henschke (Landtagsabgeordneter, Die Linke-Sprecher für Stadtentwicklungs-, Bau- und
Wohnungspolitik),

Dr. Norbert Kopytziok (Geschäftsführer des Büro für Umweltwissenschaften Berlin)

AStA der Universität Potsdam

(Montags, Beginn schon um 18.00 Uhr!)

Ein großer Teil unseres persönlichen Energie- und Umweltverbrauchs findet in den Öffentlichen Einrichtungen statt, die wir nutzen.Doch ob Uni oder Rathaus: Zuvorderst steht die Funktionalität. Lässt sich das mit ökologischen Ansprüchen vereinbaren? Welche Rolle spielt Umweltmanagement, welche ökologisches Bauen?  Wir möchten diskutieren, wie öffentliche Einrichtungen, im Speziellen die Universität, zur Energiewende beitragen können.

01.02.
Unser Planet
Dokumentarfilm, 2007
Mit eindrucksvollen Bildern vermitteln die Regisseure Michael Stenberg, Johan Söderberg und Linus Torell die Schönheit der Natur – und kontrastieren diese Aufnahmen mit den Folgen, die der hohe Energieverbrauch der Menschen nach sich zieht.  Sie spüren den Themenfeldern Ressourcenverbrauch und Ressourcengerechtigkeit in Schwellenländern nach,
die sich allmählich zu Industriegesellschaften wandeln, zeigen die Folgen der
Klimaerwärmung sowie die dadurch entstehenden Flüchtlingsbewegungen und dokumentieren, wie Politiker mit dem Thema Umweltschutz umgehen.

Anneka Cooke  [17. November 2011]

« zurück zur letzen Seite | zum Seitenanfang