(ENG: scroll down) Statement der solidarischen Gesellschaft anlässlich erneuter Mobilisierungen von „Querdenken“ und anderen Pandemieleugner*innen im Frühling 2021 Egoismus und Rücksichtslosigkeit zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer sich „Querdenken“ anschließt, fordert eine Gesellschaft, in der die gesundheitlichen Gefahren für Millionen Menschen geleugnet werden und in der antisemitisch konnotierte Verschwörungserzählungen an die Stelle von überprüfbaren Fakten treten; […]
mehr ...
English, Arabian, Russian, Polish, Turkish, Spanish, French, Ukrainian … below Feministischer Aktionstag auf dem Bassinplatz am 7. März in Potsdam Die Corona-Pandemie trifft FLINTA* Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht binäre, trans, agender Personen) auf besondere Weise: Wir erleben eine Rolle rückwärts in der geschlechtlichen Arbeitsteilung, zuhause wie in der Erwerbsarbeit. Die schlecht bezahlten Sorge- und […]
mehr ...
****** ENG BELOW ****** Einladung zur Gedenk-Kundgebung am 19.02.2021 anlässlich des Jahrestags des rassistischen Anschlags in Hanau Wir, der Allgemeine Studierendenausschuss der Uni Potsdam, laden zum 19.02.2021 zum gemeinsamen Gedenken am Brandenburger Tor in Potsdam ein. Am 19.02.2021 ist der rechtsterroristische Anschlag in Hanau genau ein Jahr her. Wir möchten an diesem Tag den Opfern […]
mehr ...
Potsdam/Brandenburg: Im Rechtsstreit um die in den Jahren 2001-2008 vom Land Brandenburg unrechtmäßig erhobenen Rückmeldegebühren an Brandenburger Hochschulen gehen die angestrebten Massenklagen in die heiße und entscheidende Phase. Wie die Brandenburgische Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) mitteilen, konnte für Betroffene der Universität Potsdam ein Prozesskostenfinanzierer gewonnen werden. Für die anderen Hochschulen […]
mehr ...
Studierendenvertretung fordert Preisstopp beim Semesterticket auch in Brandenburg Wie heutigen Presseberichten zu entnehmen war, plant die Berliner Regierungskoalition Haushaltsmittel zur Stabilisierung des Semesterticketpreises im Rahmen des aktuellen Corona-Nachtragshaushalts ein.1 Damit wird es in Berlin keine Preissteigerung bei dem zurzeit nur wenig genutzten Angebot des Semestertickets für die Studierenden geben. BRANDSTUVE-Sprecher Jonathan Wiegers erklärt hierzu: „Die […]
mehr ...
Die Brandenburgische Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft GEW setzen sich seit nunmehr 20 Jahren dafür ein, dass die verfassungswidrigen Rückmeldegebühren, die zwischen 2001 und 2008 an allen Brandenburgischen Hochschulen erhoben wurden, zurückgezahlt werden. Da das Land sich weiterhin weigert, droht nun am 31.12.2020 tatsächlich Verjährung einzutreten. Daher werden aktuell Massenklagen vorbereitet. BRANDSTUVE […]
mehr ...
PRESSEMITTEILUNG BRANDSTUVE UND GEW-STUDIS BRANDENBURG 18. Juni 2020: Durch die seit Monaten andauernde Corona-Krise haben über eine Million Studierende ihre Nebenjobs verloren. Seitdem warten Studierende auf ausreichende Hilfen des Bundes. Ihnen wurde bislang nur ein Kredit mit massiven Zinsen und ein viel zu kleiner Nothilfefonds angeboten. Viele von ihnen befinden sich aufgrund dessen in existenziellen […]
mehr ...
Studierenden muss endlich geholfen werden! Das steht fest, aber das scheint die Bundesregierung nicht zu interessieren. Daher ruft das Bündnis Solidarsemester für den 20.06.2020 um 14 Uhr zu einer Demonstration in Berlin auf. Startpunkt ist der Hauptbahnhof (Washingtonplatz). Das Motto: „Eine Milliarde für eine Million – Studi-Hilfe jetzt!“ Eine Million Studierende befinden sich in einer […]
mehr ...
PRESSEMITTEILUNG GEW STUDIS BRANDENBURG UND BRANDSTUVE 05. Juni 2020 Studierendenvertretungen aus ganz Deutschland gehen am 08.06. auf die Straße, um gegen die unzureichenden Hilfsmaßnahmen für Studierende zu protestieren. Um 11 Uhr finden vor den Landesparlamenten und Wissenschaftsministerien in Hannnover, Potsdam, Dresden, Mainz, Wiesbaden, sowie vor dem Gebäude des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Bonn […]
mehr ...
PRESSEMITTEILUNG GEW STUDIS BRANDENBURG UND BRANDSTUVE 29. Mai 2020 „Ich bin wahnsinnig wütend und langsam auch verzweifelt.“, sagt Sabrina Arneth, Sprecherin der GEW Studis Brandenburg. „Seit Mitte März haben wir uns als Studierendenvertretungen in allen möglichen Bündnissen auf Bundes-und Landesebene dafür eingesetzt, dass Studierende aufgrund der Corona-Pandemie nicht in finanzielle Notlagen geraten. Durch das lange […]
mehr ...
Offener Brief der Studierenden an die Bundeskanzlerin, die Bundesregierung (vertreten durch die Bundesminister*innen Herrn Scholz und Frau Karliczek), MinisterpräsidentInnen und BrügermeisterInnen der Länder sowie die Vorsitzenden der Parteien des Deutschen Bundestages über die soziale Notlage der Studierenden in der Corona-Krise Sehr geehrter Herr Dr. Woidke Deutschland steht in der aktuellen Corona-Pandemie vor gesellschaftlichen Herausforderungen unbekannten […]
mehr ...