Die Corona-Pandemie ist eine große Herausforderung für Hochschulen und Studentenwerke. Dennoch haben wir mit großem Einsatz dafür gesorgt, das Studieren immer möglich war. Gleichzeitig haben wir mit einem verantwortungsvollen Umgang dazu beigetragen, die Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen. Mit dem deutlichen Rückgang der Infektionszahlen kehrt das Leben an die Hochschulen zurück. Ab heute sind Lehrveranstaltungen und […]
mehr ...
Die brandenburgischen Hochschulen, Studierendenvertretungen und Studentenwerke haben sich mit dem Wissenschaftsministerium auf Eckpunkte als Grundlage für weitgehende Öffnungsschritte im kommenden Wintersemester 2021/22 verständigt. Zentrale Punkte sind der deutliche Ausbau der Präsenz-Angebote und vielfältige Unterstützungsangebote für Studierende. Die Erklärung mit allen Eckpunkten findet sich in der Anlage. Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle: „Corona zum Trotz: Studierende, Lehrende […]
mehr ...
Die GEW Studis und die Brandenburgische Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) veröffentlichen gemeinsam ein Positionspapier zur von den Koalitionsparteien vereinbarten Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes. Hier gehts zum Download:positionspapier_bbghg_gewstudis_brandstuve_20210531
mehr ...
Potsdam/Berlin: Mit dem Urteil des OVG Berlin-Brandenburg zu den Rückmeldegebühren vom 21. Mai 2021 haben sich die Landesregierung(en) mit ihrer perfiden Strategie vermeintlich durchgesetzt, so lange zu prozessieren bis die rechtmäßigen Ansprüche irgendwann verjährt sind. Zumindest auf der Ebene der Berufungsinstanz. Niemand – auch die Landesregierung nicht – bezweifelt, dass die Gebühren verfassungswidrig waren. Zurückzahlen […]
mehr ...
Heute hat die Wissenschaftsministerin des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle die Zweite Verordnung zur Änderung der Hochschulpandemieverordnung verkündet und erlassen, damit wird für alle im Sommersemester 2021 an einer Brandenburger Hochschule eingeschriebenen Studierenden die individuelle Regelstudienzeit um ein Semester verlängert. Dies begrüßen wir als AStA der Universität Potsdam ausdrücklich und ist insbesondere für alle Studierenden […]
mehr ...
Gemeinsame Pressemitteilung der Landesstudierendenvertretungen Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen Viele Studierende befinden sich weiterhin in einer schweren finanziellen Notlage. Das Anhalten der Pandemie verschlimmert die Lage zusehends. Das BMBF unter Bildungsministerin Karliczek ändert jedoch weiter nichts an den stark kritisierten Überbrückungshilfen, um den Studierenden unter die Arme zu greifen. […]
mehr ...
Purple Over Night: We are here! And we are Queer! Standing together in this pandemic year! RECORDED: https://youtu.be/9MdfHmfODfw ANMELDUNG UNTER antira@astaup.de ENGLISH; TÜRKÇE; РУССКИЙ —–> https://redpdm.tk/event.php?ID=5271 Auch dieses Jahr, ungeachtet der Pandemie, versammeln sich die ‚männlichen‘ Männer aka Macker in Gruppen und ziehen in ihrem Alkoholrausch und Aggro-Gehabe durch die Stadt. Sie spreaden ihre toxische […]
mehr ...
***Текст на русском ниже.*** Anmeldung unter: antifa@astaup.de (bitte gebt mit an, auf welcher Sprache ihr am liebsten lesen wollen würdet und wir senden euch den Zoom-Link und die Texte zu) Aufzeichnung der Veranstaltung: https://we.tl/t-voegtBbPBa Dieses Jahr gedenken wir zum 76. Mal dem Ende jenes Krieges, welcher auf Deutsch und Russisch unterschiedlich genannt wird, an den […]
mehr ...
(ENG: scroll down) Statement der solidarischen Gesellschaft anlässlich erneuter Mobilisierungen von „Querdenken“ und anderen Pandemieleugner*innen im Frühling 2021 Egoismus und Rücksichtslosigkeit zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer sich „Querdenken“ anschließt, fordert eine Gesellschaft, in der die gesundheitlichen Gefahren für Millionen Menschen geleugnet werden und in der antisemitisch konnotierte Verschwörungserzählungen an die Stelle von überprüfbaren Fakten treten; […]
mehr ...
English, Arabian, Russian, Polish, Turkish, Spanish, French, Ukrainian … below Feministischer Aktionstag auf dem Bassinplatz am 7. März in Potsdam Die Corona-Pandemie trifft FLINTA* Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht binäre, trans, agender Personen) auf besondere Weise: Wir erleben eine Rolle rückwärts in der geschlechtlichen Arbeitsteilung, zuhause wie in der Erwerbsarbeit. Die schlecht bezahlten Sorge- und […]
mehr ...
von: Rechtsanwalt Konstantin Streich Extrakt: Insgesamt ist sowohl die Durchführung von Präsenzklausuren wegen des Verstoßes gegen § 7 Abs. 2, S.2 der 6. SARS-CoV-2-EindV (unzureichendes Hygienekonzept) als auch die Durchführung von Online-Klausuren wegen Verstoß gegen § 8a Abs. 5 BAMA-O bzw. BAMALA-O (fehlende technische Voraussetzung zum Datenschutz) derzeit nicht rechtmäßig möglich. Soweit das Prüfungsverfahren rechtswidrig […]
mehr ...