Logo

» themen/demokratie/Antimilitarismus und andere Späße



Kindern erzählt man, Konflikte dürfe man nicht mit Gewalt lösen. Man darf sich nicht prügeln. Man darf andere Kinder weder seelisch noch körperlich verletzen.

Irgendwann sind diese Kinder „erwachsen“. Und alles war nur Spaß? Die Spielregeln sind auf einmal andere? Für „Erwachsene“ gibt es nun andere Normen und Gesetze. Direkte körperliche Gewalt ist in vielen Staaten zwar weiterhin verboten, Krieg spielen jedoch nicht.

Krieg ist mehr als ein besonders spannendes Forschungsfeld. Krieg beinhaltet mehr als Kapitalakkumulation und Gewinnspanne. Krieg bedeutet Gewalt, Grausamkeit, Tod, reales, spürbares Leid, physische und psychische Schmerzen, Verlust und geht nicht selten mit Hunger, Armut und Krankheit einher.

Warum widmet sich universitäre Forschung nicht der Friedensstiftung? Die Geschichte von Friedensbewegungen muss analysiert werden. Die Bedingungen für ein friedliches Zusammenleben müssen gefunden und festgesetzt werden. Wie können Kriege in Zukunft verhindert werden – das ist die wirklich spannende Frage. Nur weil in der Geschichte der Menschheit angeblich schon immer Kriege gab, muss das nicht auch in Zukunft so sein. Im Gegenteil! Es bedarf der Vernunft, der Kommunikation, dem Verstehen komplexer Zusammenhänge und entsprechenden Problemlösungskompetenzen um Kriege überflüssig zu machen.

Genau das ist der Auftrag, den Bildung im 21. Jahrhundert zu erfüllen hat!

Es ist unsere Aufgabe, die Gesellschaft zu einem friedlichen Zusammenleben zu führen.

Krieg ist kein Sachzwang, Krieg ist die überflüssigste Sache der Welt.

Aus diesen Gründen ist es in keinster Weise tragbar, dass über die Köpfe der Studierenschaft und ohne Wissen der meisten Hochschulangehörigen ein „Institut für Gesellschaft und Sicherheit“ unter Beteiligung der Rüstungsunternehmen EADS und Rolls Royce an der Universität gegründet werden soll.

Wir fordern die Entmilitarisierung des Bildungssystems hin zu antifaschistischer und antimilitaristischer Erziehung und Bildung!

Susanne Eckler

Referentin für Bildungspolitik

Zum Weiterlesen: WTF is BIGS?

Susanne Eckler  [1. Oktober 2009]

« zurück zur letzen Seite | zum Seitenanfang