A25015
@Untitled
5/0/0
Antrag
Der AStA Beschließt den Berechtigungskreis zum erhalt einer Chipkarte auf folgende Studierendengruppen zu begrenzen:
- Studierende ohne Smartphone oder mit inkompatiblen Geräten
- Studierende die aufgrund körperlicher oder geistiger Beeinträchtigungen Schwierigkeiten haben, das digitale Ticket zu nutzen
- Wegen besondere begründete Umstände durch Beschluss des AStA
Begründung
Die Einführung des Deutschland-Semestertickets als digitales Ticket auf dem Smartphone ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung und Vereinfachung des öffentlichen Nahverkehrs für Studierende. Allerdings erkennen wir an, dass nicht alle Studierenden gleichermaßen von dieser digitalen Lösung profitieren können. Um eine inklusive und faire Nutzung des Tickets zu gewährleisten, ist es notwendig, bestimmten Gruppen von Studierenden weiterhin eine analoge Option in Form einer Chipkarte anzubieten.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erlaubt uns, bis zu 1% der ticketberechtigten Studierenden mit einer physischen Chipkarte auszustatten. Diese Regelung ermöglicht es uns, auf die spezifischen Bedürfnisse einzelner Studierender einzugehen, ohne das grundsätzliche Konzept des digitalen Tickets zu untergraben.
Die vorgeschlagenen Berechtigungskreise berücksichtigen folgende Aspekte:
- Technische Barrieren: Studierende ohne Smartphone oder mit inkompatiblen Geräten würden ohne diese Regelung vom Ticketnutzen ausgeschlossen.
- Inklusion und Barrierefreiheit: Studierende mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, die Schwierigkeiten bei der Nutzung digitaler Tickets haben, erhalten so einen gleichberechtigten Zugang zum öffentlichen Nahverkehr.
- Flexibilität für Sonderfälle: Die Möglichkeit, in besonderen begründeten Fällen durch AStA-Beschluss eine Chipkarte zu gewähren, erlaubt es uns, auf unvorhergesehene oder außergewöhnliche Situationen angemessen zu reagieren.
Diese Regelung stellt sicher, dass wir die Vorteile des digitalen Tickets nutzen, während wir gleichzeitig niemanden von der Nutzung des Deutschland-Semestertickets ausschließen. Sie entspricht unserem Bestreben, allen Studierenden einen fairen und barrierefreien Zugang zu Mobilitätsangeboten zu ermöglichen.
Finanzielle Auswirkungen
Keine
Anlagen