Logo

» presse/presseschau/Zweistöckig in die Landeshauptstadt



Mehr Sitzplätze in der RB 20

Auf der Regionalbahnstrecke RB 20 zwischen Hennigsdorf und Potsdam werden künftig Doppelstockwagen eingesetzt, die für ein größeres Platzangebot sorgen. Hennigsdorf profitiert damit von Verbesserungen, für die sich die Potsdamer Studenten eingesetzt haben. Für sie ist die Linie RB 20 eines der wichtigsten öffentlichen Verkehrsmittel. Die Regionalzüge verbinden Potsdam Hauptbahnhof mit den Uni-Standorten am Park Sanssouci und in Golm.

Die Züge der RB 20 bestanden bisher lediglich aus zwei einfachen Personenwagen mit 143 Plätzen, gezogen von einer E-Lok. Künftig sollen zwei Doppelstockwagen mit 213 Plätzen zum Einsatz kommen. Auch die Fahrradmitnahme wird erleichtert. Über das verbesserte Platzangebot hat nicht etwa die Bahn, sondern zuerst die Studentenvertretung der Uni Potsdam informiert. Der Allgemeine Studierendenausschuss zeige sich erfreut über die Veränderungen, heißt es in einer Pressemitteilung. Der AStA hatte sich beim Potsdamer Infrastrukturministerium über die ständig überfüllten Züge beklagt.

Bahnsprecher Burkhard Ahlert bestätigte die Veränderungen, die ab kommenden Montag, 11. Februar, in Kraft treten. Wegen der Semesterferien wird bis Ende März vorerst nur ein Doppelstockwagen eingesetzt. Ab 31. März verkehren zwei Waggons. Die Bahn kündigte gestern auch an, dass die Arbeiten an der Prignitz-Expresstrecke Ende Februar abgeschlossen sind. Am 27. Februar geht der Abschnitt Pritzwalk – Wittstock ans Netz. In die 140 Kilometer lange Strecke zwischen Hennigsdorf und Wittenberge wurden seit 1997 rund 143 Millionen Euro investiert. Die Fahrzeit verringert sich von früher dreieinhalb auf künftig zwei Stunden.

Quelle: Märkische Allgemeine Zeitung vom 07.02.2008

Tamás Blénessy  [7. Februar 2008]

« zurück zur letzen Seite | zum Seitenanfang