» service/BAföG-Beratung
BAföG – ein Buch mit sieben Siegeln? Leider ist dem teilweise so!
Die Gesetzesvorgaben,Verwaltungsvorschriften sowie die ganze Antragsprozedur sind nicht gerade leicht zu durchschauen. Deshalb ist Konstantin, die BAföG-Beraterin des AStA, stets bemüht Eure Fragen zu beantworten und Euch nützliche Tipps mit auf den Weg zu geben. Wenn also Unklarheiten bezüglich
- Anspruch
- Antragstellung
- Fachrichtungswechsel
- Leistungsnachweis
- Auslandsstudium etc.
bestehen, steht Euch Rechtsanwalt Konstantin im studentischen Kulturzentrum zur Verfügung.
Achtung: Wir sind nicht die Stelle, an die Ihr euren BAföG-Antrag senden könnt. Das ist das Studentenwerk Potsdam.
https://www.studentenwerk-potsdam.de/bafoeg-finanzen/bafoeg-antrag/
Sprechzeiten, Kontakt und Raum der BAföG-Beratung
Ort: Kulturzentrum, Hermann Elflein-Straße 10 (über den Hof, hinten links)
Zeit: dienstags und donnerstags jeweils von 10.00 – 15.00 Uhr
Die Sprechzeit ist offen, kommt‘ also gern spontan vorbei. Wenn möglich, gebt bitte Bescheid, wann Ihr zur Beratung kommen wollt und erläutert zur besseren Vorbereitung auf die Beratungstermine schon mal vorab Eure Fragen und Probleme per Email. Falls Euch unklar ist, was genau in Eurem BAföG-Bescheid steht, lohnt sich ein Termin beim BAföG-Bearbeiter. Dadurch werden die meisten Unklarheiten schon beseitigt.
Telefon: 0331. 647 10 12 (nur zu den persönlichen Sprechzeiten) – Bitte lasst eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und gebt Eure Telefonnumer an, damit ich Euch zurückrufen kann
Email BAföG-Beratung: bafoegberatung@astaup.de. – Bitte gebt in Eurer E-Mail-Anfrage Eure Telefonnummer an, damit ich Euch zurückrufen kann
Erste Hilfe zum BAföG
Rechtlicher Hinweis:
Alle Informationen und Auskünfte, die in der BAföG-Beratung gegeben werden sind nicht rechtsverbindlich. Es handelt sich bei dieser Form der Beratung lediglich um Tipps von Studierenden für Studierende.
nächste Termine:
Fr: 11.10./18.10./25.10.
Mo: 4.11./11.11./18.11./25.11.