(ENG: scroll down) Statement der solidarischen Gesellschaft anlässlich erneuter Mobilisierungen von „Querdenken“ und anderen Pandemieleugner*innen im Frühling 2021 Egoismus und Rücksichtslosigkeit zerstören den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wer sich „Querdenken“ anschließt, fordert eine Gesellschaft, in der die gesundheitlichen Gefahren für Millionen Menschen geleugnet werden und in der antisemitisch konnotierte Verschwörungserzählungen an die Stelle von überprüfbaren Fakten treten; […]
mehr ...
Don’t nuke the climate! Translation of the statement (ENG): https://climatejusticeagainstnuclear.noblogs.org/ Der AStA Potsdam unterschrieb das Europäische Statement gegen Atomkraft und für Klimagerechtigkeit Mitten in der Klimakrise bewirbt die Atomlobby Atomkraft als angeblich einfache Lösung für das Klimaproblem. Als Aktivist*innen der Klimagerechtigkeits- und Anti-Atombewegung aus ganz Europa wissen wir, dass dies grundfalsch ist. Deshalb erklären wir: […]
mehr ...
Abschlussveranstaltung „Studium Oecologicum“ am Campus Neues Palais Im Rahmen des studentischen Projekts „Studium Oecologicum“ wurde dieses Semester in einem Projektseminar fleißig geplant, analysiert und ausgewertet. Die teilnehmenden Studierenden kümmerten sich um die Planung der Veranstaltung im Sommersemester 2016. Anschließend führten sie eine Umfrage an der Universität Potsdam, zum Nachhaltigkeitsbewusstsein der Studierenden, durch. Die Ergebnisse dieser […]
mehr ...
Du isst fast jeden Tag in der Mensa oder nur einmal im Monat? Du wolltest schon lange Feedback zu den Öffnungszeiten geben?
Du wünschst dir oft ein größeres veganes Angebot und legst Wert auf Regionalität der angebotenen Produkte?
Dann nimm an der Mensaumfrage teil und nutze die Chance!
mehr ...
Einladung zum Planungswochenende mit UniSolar vom 24.-26.10. Wir sind eine Umweltinitiative an der Universität Potsdam. Unser Ziel ist kein geringeres als die sozial-ökologische Wende an der Universität. Mit viel Tatendrang, Spaß und Kreativität machen wir konkrete Projekte und kritische Veranstaltungen zu Energie- und Umweltthemen. UniSolar startet ins neue Semester und ist auf der Suche nach […]
mehr ...
… mit Upcycling Workshop.
mehr ...
im Sommersemester immer donnerstags von 10:15 bis 12:15 Uhr
mehr ...
Es ist Frühling, das Semester beginnt. Die letzten Prüfungen sind durch, die VBB-Kontrollen nehmen zu und PULS öffnet seine launischen Pforten.
INHALT
======
1. Prüfungs-Krankschreibungen
2. Studiumplus – Kurse
3. Bürgerbegehren gegen Garnisonkirche
4. Kulturtermine

Die Bundesregierung plant gegen die Energiewende. Der Zubau der Erneuerbaren Energien droht mit einem Ausbaudeckel und massiven Förderkürzungen abgewürgt zu werden. Schwarz-Rot setzen weiter auf Atom- und Kohlekraft, etwa mit neuen Subventionen, damit alte Kohlekraftwerke weiterlaufen können. Deshalb ruft ein breites Bündnis am 22. März zu Demonstrationen in sieben Landeshauptstädten auf. Auch in Potsdam wird […]
mehr ...
Aufgrund des Streits zwischen Stadt und Denkmalpflege um den Belag der Fahrradstrecke, die die Universitätsstandorte Neues Palais und Golm verbindet, sind die Baumaßnahmen gestoppt worden. Ein asphaltierter Weg passe nicht in das historische Bild der Lindenallee. Der AStA fordert den nötigen Ausbau dieser wichtigen Verbindungsroute von einer derzeitig schlammigen Pfützenpiste zu einem sommers wie winters befahrbaren Fahrradschnellweg.
mehr ...
Am kommenden Montag, den 21. Oktober um 18.00 Uhr in Golm (Haus 25, F001) startet der Hochschultage-Countdown mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ursula Gaedke (Ökologie und Ökosystemmodellierung, UP). „Vorbild Natur – Nachhaltigkeit hilft allen“ lautet das Thema des ersten der drei Auftaktvorträge. Dabei soll aufgezeigt werden, was wir tun können, um wieder mehr nach […]
mehr ...