Logo

» Themen

BAföG
Demokratie & Engagement
Geschlechterpolitik
Hochschulpolitik
Internationales
Ökologie
Sozialpolitik
Verkehrspolitik
Textarchiv

» themen/Verkehr


Information Semesterticket Deutschlandticket [30. April 2023]

Liebe Studierende der Universität Potsdam, wir möchten euch heute über die neuesten Entwicklungen in Bezug auf das Semesterticket und das 49-Euro-Ticket, also das sogenannte „Deutschlandticket“, informieren. Zunächst möchten wir uns dafür entschuldigen, dass wir euch lange Zeit keine Informationen dazu geben konnten. Leider lag das an der schlechten Informationspolitik des VBB und des zuständigen Ministeriums […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
PRESSEMITTEILUNG: Berlin sichert das Semesterticket – Brandenburg muss jetzt nachziehen [25. November 2020]

Studierendenvertretung fordert Preisstopp beim Semesterticket auch in Brandenburg Wie heutigen Presseberichten zu entnehmen war, plant die Berliner Regierungskoalition Haushaltsmittel zur Stabilisierung des Semesterticketpreises im Rahmen des aktuellen Corona-Nachtragshaushalts ein.1 Damit wird es in Berlin keine Preissteigerung bei dem zurzeit nur wenig genutzten Angebot des Semestertickets für die Studierenden geben. BRANDSTUVE-Sprecher Jonathan Wiegers erklärt hierzu: „Die […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
Bericht des Sprecher*innenrats der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) über die aktuelle Arbeit der BRANDSTUVE und die Situation der Studierenden an den Brandenburger Hochschulen. [20. August 2020]

Sehr geehrter Herr amtierender Vorsitzender Scheetz, Sehr geehrte Abgeordnete und Ausschussmitglieder, wir freuen uns sehr Ihnen auf der Ausschusssitzung am Mittwoch den 19.08.2020 von unserer Arbeit in der Brandenburgischen Studierendenvertretung (BRANDSTUVE) berichten zu dürfen. Wir möchten uns sehr herzlich für die Einladung und Ihr Intersse. In den folgenden Ausführungen, welche wir Ihnen gerne zur Dokumentation […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
PRESSEMITTEILUNG: Studierende fordern 365 € Ticket [30. Juli 2020]

In den aktuellen Verhandlungen mit dem VBB fordern die Studierenden ein 365 € Ticket Seit dem 4. März 2020 stehen die Studierenden Brandenburgs und Berlins in Verhandlungen mit dem VBB über das Semesterticket. Die Studierenden fordern analog zum im letzten Jahr eingeführten Azubiticket ein Semesterticket für 365 € im Jahr, also 182,50 € pro Semester. […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
PM: VBB fordert Preissteigerungen um bis zu 119% [23. Juli 2020]

Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-Brandenburg fordert sozialverträglichen Gemeinschaftstarif für Studierende
 Für die kommende Verhandlungsrunde zwischen den Berliner und Brandenburger Studierenden und dem Verkehrsverbund Berlin/Brandenburg (VBB) zum neuen Semesterticket gründet sich die „Interessengemeinschaft Semesterticket Berlin-
Brandenburg“ (IGSemTixBBB). Eine große Mehrheit der verfassten Studierendenschaften und der Beauftragten für die Semesterticketverhandlungen schließen sich in diesem neugegründeten Verbund für die Verhandlungen mit […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
Erstattung des Semestertickets aus sozialen Gründen: noch bis zum 31.07. Antrag stellen! [10. Juli 2020]

Liebe Studierende, gerade zur Zeit fällt vielen von euch die Zahlung der Semestergebühren schwer, da ihnen im Zuge der Pandemie der Job gekündigt wurde, oder die Arbeitsstunden runter gesetzt wurden. Wenn Ihr dadurch in finanzielle Not geraten seid, oder euer Einkommen auch ohne Corona-Umstände kaum ausreicht um über die Runden zu kommen, dann stellt jetzt […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
Sonderregelungen zum Semesterticket/Special regulations for the semester ticket [12. Juni 2020]

— English version below — Gültigkeit des Semestertickets während der Corona-Epidemie Ab sofort können die PUCK Karten Am Neuen Palais, Haus 8, im Flur vor den Räumen 0.66/0.69 validiert werden. Solltet ihr euren Studierendenausweis verlieren, könnt ihr eine neue Karte per Post beantragen. Dafür müsst ihr eine Kopie des Ausweises/Passes, ein Passfoto und Antragsformular https://www.uni-potsdam.de/fileadmin/projects/studium/docs/03_studium_konkret/08_formulare/studienbereich/a_ersatzchipkarte.pdf einschicken. […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
Nextbike nicht mehr in Berlin, dafür umso mehr in Potsdam [29. März 2019]

Liebe Studierende, hiermit möchten wir euch mitteilen, dass ab dem 01. April 2019 die Kooperation mit Nextbike für den Raum Berlin auslaufen wird. Der Grund dafür ist schlicht, dass nur eine geringe Anzahl der Studierenden dieses Angebot in den vergangenen zwei Probesemestern genutzt hat. Wir haben uns daher entschieden, die zweckgebundenen Gelder anderweitig für Nextbike […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
Pressemitteilung zum neuen Landesnahverkehrsplan ab 2022 [2. August 2018]

Wir, als AStA der Universität Potsdam, sprechen uns gegen die geplanten Verkehrsänderungen der Landesregierung aus. Die neuen Verkehrsplanungen der Landesregierung enthalten keine Verbesserungen für die Studierenden der Universität Potsdam. So bleibt die ärgerliche Abfahrtszeit des RB21 erhalten, der jeweils um Stunde:42 in Griebnitzsee losfährt (bzw. um Stunde:02 in Golm) und Studierende somit zu früh oder […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
PM: Geplante ÖPNV-Änderungen ab 2022 [10. Juli 2018]

Wir, als AStA der Universität Potsdam, sprechen uns gegen die geplanten Verkehrsänderungen der Landesregierung aus. So ist die Verbindung zwischen Golm und Berlin-Gesundbrunnen, die ab 2022 den ganzen Tag fahren soll, zwar zu begrüßen. Jedoch entstehen durch die Abschaffung des RB21 und die schlechtere Verbindung zwischen den Campus Griebnitzsee und Golm, die ab 2022 nur […]

mehr ...

home zum Seitenanfang
Nextbike-Kooperation auf Berlin ausgeweitet [30. März 2018]

Liebe Studis, nachdem die Urabstimmung 2017 ergeben hat, dass die Studierendenschaft eine Erweiterung der Nextbike-Kooperation auf den Raum Berlin möchte, hat der AStA nun die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Die Kooperation tritt ab dem 01.04.2018 in Kraft! Ihr habt danach die Möglichkeit, für 30 Minuten kostenlos mit einem Nextbike zu fahren. Dieses Angebot könnt beliebig oft […]

mehr ...

home zum Seitenanfang

n/a