» Herzlich willkommen auf den Seiten der Semesterticketberatung
Aktuelles
Aufgrund der aktuellen Situation finden vorerst keine persönlichen Beratungen statt. Telefonisch sind wir zu unseren Sprechzeiten erreichbar.
Semesterticket – Regelungen wegen des Coronavirus
Das Semesterticket hat weiterhin seine volle Gültigkeit.
Eine Nicht-Nutzung kann leider nicht zu einer Rückerstattung führen, auch wenn viele universitäre Veranstaltungen nun online abgehalten werden, könnt ihr weiterhin das Ticket privat nutzen.
Anträge aus sonstigen Gründen:
/
Anträge aus sozialen Gründen:
Bei Fragen rund um die Anträge aus sozialen Gründen lest bitte zuerst in unseren FAQ nach.
If you have question about the application for refunding the semester ticket, please read the FAQ first .
Anfragen zum Bearbeitungsstand können aus zeitlichen Gründen nicht beantwortet werden.
Allgemeine Informationen zur Potsdamer Universitätschipkarte (PUCK)
- Ausgabe der Chipkarte, Verhalten bei Verlust/Diebstahl, Standorte der Terminals etc.
- Kontakt und Sprechzeiten Studierendensekretariat und PUCK-Service-Stelle
- PUCK ist abgenutzt und das Semesterticket ist nicht lesbar…
Reichweite des Semestertickets
Allgemein gilt: Das Semesterticket ist im gesamten Bereich des VBB gültig. Bei Fahrten die über den VBB Tarifraum hinaus gehen, muss ab dem letzten Bahnhof im VBB-Bereich ein Ticket nachgelöst werden.
kostenlose Mitnahmemöglichkeiten:
- Fahrradmitnahme im Bereich Berlin ABC und Potsdam ABC
- Kinder unter 6 Jahren (auf Fähren maximal 3 Kinder)
- Kinderwagen
- Gepäck
- ein Hund (für jeden weiteren Hund ist ein Fahrschein des Ermäßigungstarifs erforderlich)
Zusammensetzung der Semestergebühren
Eine Gebührenübersicht vergangener Semester findet ihr hier.
Der Uni-Beitrag für das WiSe 2020/21 sowie für das SoSe 2021
setzt sich wie folgt zusammen:
Summe: 304,16 €
- Studentenwerksgebühr: 50,00 € (Rückerstattung über Studentenwerk)
- Studierendenschaftsgebühr: 15,00 € (nicht erstattbar)
- Immatrikulations- und Rückmeldegebühr: 51,00 € (nicht erstattbar)
- Semesterticket: 188,16 € (Rückerstattung durch den AStA)
- + ggf. 10,23€ Verspätungsgebühr (nicht erstattbar)
Mögliche Rückerstattung weiterer Gebührenanteile:
- ggf. 10,00€ Chipkartenpfand für Immatrikulationen vor dem WiSe 2015/16 (Rückerstattung auf Antrag bei der Uni)
- Restguthaben auf der Chipkarte (Rückerstattung auf Antrag bei der Uni)
Möglichkeiten einer Semesterticketrückerstattung
In besonderen Situationen kann ein Anspruch auf Rückerstattung des Semesterticketbeitrages bestehen. In welchen Fällen das möglich ist, ist im Semesterticketvertrag vereinbart worden. Mögliche Gründe sind im Einzelnen:
- besondere soziale Härte (Antrag aus sozialen Gründen)
- Schwerbehinderung (Antrag aus sonstigen Gründen)
- schwere Erkrankung(Antrag aus sonstigen Gründen)
- studienbedingter Aufenthalt (mind. 3 zusammenhängende Monate) außerhalb des VBB-Tarifraums (Antrag aus sonstigen Gründen)
- Urlaubssemester (Antrag aus sonstigen Gründen)
- Exmatrikulation (Antrag aus sonstigen Gründen)
- Widerruf der Immatrikulation (Antrag aus sonstigen Gründen)
- Immatrikulation im laufenden Semester (Antrag aus sonstigen Gründen)
- Mehrfachimmatrikulation mit Besitz eines Semestertickets einer anderen Hochschule im VBB-Tarifbereich (Antrag aus sonstigen Gründen)
Kontakt und Sprechzeiten
Die persönliche und telefonische Semesterticketberatung für Anträge aus sozialen Gründen oder aus sonstigen Gründen (Exmatrikulation, Widerruf der Immatrikulation, Schwerbehinderung, Urlaubssemester, längerfristige Erkrankung, studienbedingter Aufenthalt außerhalb des VBB, Immatrikulation im laufenden Semester, Mehrfachimmatrikulation) findet im studentischen Kulturzentrum [ ] Kuze in der Hermann-Elflein-Str. 10 (Hinterhof, linkes Gebäude, Erdgeschoss) statt.
Beratung aus sozialen Gründen:
Unsere Berater*innen sind erreichbar unter: semtix.sozial[at]astaup.de
mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr
Während dieser Zeit ist Christin Selicke ausschließlich telefonisch unter (0331) 647 10-11 erreichbar.
Es erfolgt bis auf Weiteres keine persönliche Beratung.
eMail: semtix.sozial[at]astaup.de
Beratung aus sonstigen Gründen:
mittwochs 10.00 bis 12.00 Uhr
Während dieser Zeit ist Manuel Schrape ausschließlich telefonisch unter (0331) 647 10-12 erreichbar.
Es erfolgt bis auf Weiteres keine persönliche Beratung.
eMail: semtix.sonst[at]astaup.de
Weitere Informationen
Semesterticket für Nebenhörer*innen?
Das Potsdamer Semesterticket erhalten alle ordentlich immatrikulierten Studierenden der Universität Potsdam. Ausdrücklich ausgenommen sind laut Semesterticketvertrag Studierende, die von der Hochschule keinen Studierendenausweis erhalten oder einen Studierendenausweis erhalten, der nicht zu den üblichen Vergünstigungen führt, insbesondere Gast- und NebenhörerInnen oder Fernstudierende.
Semesterticket für Mehrfachimmatrikulierte
Wer im 1. Hauptfach in Berlin immatrikuliert ist, ist in Potsdam in dem Sinne nicht „ordentlich immatrikuliert“. Einzige Alternative, um in den Genuss des Potsdamer Semestertickets zu kommen, wäre der Studienortwechsel mit dem 1. Hauptfach in die Brandenburger Metropole.
Da alle Berliner Hochschulen ebenfalls ein Semesterticket haben, kann in diesem Fall ein Antrag auf Rückerstattung wegen Mehrfachimmatrikulation gestellt werden.
Das Studierendensekretariat bittet in diesem Zusammenhang alle Mehrfachimmatrikulierte, die Veränderungen ihres Studierendenstatus vornehmen möchten, umgehend um Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Sachbearbeiterin.
Weitere Links
- Der aktuelle Semesterticketvertrag ab 2018 mit Lesezeichen als .html
- Der aktuelle Semesterticketvertrag von 2015 inkl. der Ergänzung gültig ab 2018 als .pdf
- Ordnung zum Potsdamer Semesterticket und zum Sozialfonds vom 23.10.2018
Welcome at the page of the semester ticket advice
Sonderreglungen zur Semesterticketgültigkeit – Special regulations for the semester ticket
General information about the Potsdam university chip card (PUCK)
- issuance of the chip card, behaviour in case of loss/theft, locations of terminals, etc.
- contact and office hours of the central student advirsory service and the PUCK service point
- PUCK is used and the semester ticket is not readable
Coverage of the semester ticket
In general: The semester ticket is valid in whole the area of the VBB (public transport services in Berlin and Brandenburg). On travels which exit the VBB scale area, you have to buy an additional ticket beginning with the last train station in the VBB area.
- network of routes of VBB, Potsdam ABC, Berlin ABC
- with the semester ticket in InterCity (IC) trains from and to Berlin
Options of things to take with you free of charge:
- bicycle in the area Berlin ABC and Potsdam ABC
- children under 6 years (on ferries maximum 3 children)
- baby buggies
- baggage
- one dog (for every additional dog you need a concessioned ticket)
Options of refund
In certain situations there can be a claim to get a refund of the semester ticket contribution. The cases are regulates in the contract about the semester ticket. Possible reasons are in detail:
- special social hardship (application due to social reasons)
- severe disability (application due to other reasons)
- severy illness (application due to other reasons)
- study stay (minimum 3 months in a row) outside the area of VBB scale (application due to other reasons)
- holiday semester (application due to other reasons)
- de-registration (application due to other reasons)
- withdrawal from enrolment (application due to other reasons)
- enrolment in the running semester (application due to other reasons)
- multiple enrolment with the possession of a semester ticket of another higher education institute in the area of VBB scale (application due to other reasons)
Contact and Office hours
The personal and telephonic semester ticket advice regarding applications due to social and other reasons (de-registration, withdrawal from enrolment, severy disability, holiday semester, longer illness, study stay outside the area off VBB scale, enrolment in running semester, multiple enrolment) takes place in the students cultural centre [ ] Kuze in the Hermann-Elflein-Straße 10 (backyard, left building, ground-floor).
Advice about applications due to social reasons:
every wednesday from 10 am to 12 am
During this time Christin is contactable only via phone 0331. 647 10 11.
email: semtix.sozial[at]astaup.de
Advice about applications due to other reasons:
every wednesday from 10 am to 12 am
During this time Manuel is contactable only via phone 0331. 647 10 12.
email: semtix.sonst[at]astaup.de
Further information
Semester ticket for guest students/auditors?
All orderly enroled students of the university of Potsdam get the semester ticket. Students who don’t obtain a Potsdam university’s chip card or who obtain a students‘ chip card which doesn’t lead to the common benefits, especially, guest auditors or distance learning students, are explicitly excluded.
Semester ticket for multiply enroled students
Students who are enroled for their major subject in Berlin, are not orderly enroled in Potsdam. The only alternative to get the benefit of the Potsdam semester ticket is to change the study location for the major subject to Potsdam. In this context the central student advisory service asks all multiple enroled students to contact your clerk at the central student advisory service.